Navigation überspringen

10. Adjektive, Partizipien und substantivisch gebrauchte Adjektive

Dauer: 90 Min.

 Literatur: → 102-116., 62-66.

Brite angelt 60-Kilo-Karpfen

Aufgabe 1

Sammeln Sie alle Adjektive aus dem Text und entscheiden Sie, ob alle von denen in einem ein- bzw. zweisprachigen Sprachwörterbuch lemmatisiert werden (können)? Schlagen Sie dann diese Adjektive im Wörterbuch nach.

Aufgabe 2

Wie wird die Komparation bei Adjektiven aus dem Text im LGWb markiert? Nehmen Sie mindestens zwei Beispiele, abhängig von dem Komparationstyp des Adjektivs.

Aufgabe 3

Können die Adjektive wie lila, rosa, beige, orange flektiert werden? Wie wird es im LGWb bei dem jeweiligen Lemma angegeben?

Aufgabe 4

Wie ist der Artikel von den folgenden substantivisch gebrauchten Adjektiven? Benutzen Sie dabei das LGWb bzw. das deutsch-ungarische Wörterbuch von Hessky (entweder die Print- oder die Online-Version).

Kranke, Verwandte, Reisende, Vorsitzende, Abgeordnete, Angestellte, Illustrierte, Helle, Schöne

Aufgabe 5

Das Lemma Junge wird als homonyme Substantive im LGWb angegeben. Welches von den drei Lemmata Junge kann als substantivisch gebrauchtes Adjektiv verwendet werden? Begründen Sie Ihre Antwort.

Aufgabe 6

Was ist die Rektion der folgenden Adjektive? Schlagen Sie im zweisprachigen Wörterbuch von Hessky nach.

Adjektiv

wert

treu

würdig

interessiert

gespannt

vorteilhaft

empfindlich

erfahren

glücklich

besorgt

blass

Enable JavaScript